Interhalogenverbindungen

Interhalogenverbindungen
Interhalogenverbindungen,
 
chemische Verbindungen aus zwei verschiedenen Halogenen; bei ihnen ist jeweils das schwerere Halogen (X) der elektropositive, das leichtere (Y) der elektronegative Partner. Interhalogenverbindungen werden z. B. von Fluor mit Chlor (ClF, ClF3, ClF5), Brom (BrF, BrF3, BrF5) und Jod (JF, JF3, JF5, JF7) gebildet. Alle Interhalogenverbindungen sind sehr reaktionsfähig; einige Verbindungen wie Bromtrifluorid, BrF3, eine farblose Flüssigkeit, die mit organischen Substanzen stark reagiert, werden als Fluorierungsmittel verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Interhalogenverbindungen — Eine Interhalogenverbindung (lat. inter = zwischen), kurz auch Interhalogen genannt, ist eine chemische Verbindung zweier unterschiedlicher Halogene miteinander. Die existierenden Interhalogenverbindungen sind unter Normalbedingungen sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Hauptgruppe —     …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe-17-Element —     …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe 17 —     …   Deutsch Wikipedia

  • Halogen —     …   Deutsch Wikipedia

  • Salzbildner —     …   Deutsch Wikipedia

  • Halogene —     …   Deutsch Wikipedia

  • Brom — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Chlor — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Iod(I)-fluorid — Strukturformel Allgemeines Name Iodfluorid Andere Namen Iod(I) fluorid Iodmonofluorid Fluoriod Summenform …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”