- Interhalogenverbindungen
- Interhalogenverbindungen,chemische Verbindungen aus zwei verschiedenen Halogenen; bei ihnen ist jeweils das schwerere Halogen (X) der elektropositive, das leichtere (Y) der elektronegative Partner. Interhalogenverbindungen werden z. B. von Fluor mit Chlor (ClF, ClF3, ClF5), Brom (BrF, BrF3, BrF5) und Jod (JF, JF3, JF5, JF7) gebildet. Alle Interhalogenverbindungen sind sehr reaktionsfähig; einige Verbindungen wie Bromtrifluorid, BrF3, eine farblose Flüssigkeit, die mit organischen Substanzen stark reagiert, werden als Fluorierungsmittel verwendet.
Universal-Lexikon. 2012.